Wir starten nach unserer Wasserschlacht abgekühlt in die Ferien und sehen uns am Montag, den 18.08.2025 in der Schule wieder.
Danke für das leckere Frühstück!
Nach der Abschlussfeier und der Schulübernachtung haben wir gemeinsam gefrühstückt.
Vor den Ferien herrschte auf dem Sportplatz in Niederfell große Aufregung: Das jährliche Sportfest stand an.
Bei gutem Wetter gaben die Schülerinnen und Schüler in den Disziplinen Sprint, Weitwurf, Weitsprung und Langlauf ihr Bestes. Neben sportlichen Ehrgeiz standen vor allem Spaß, Fairness und Teamgeist im Vordergrund.
Ein herzliches Dankeschön geht auch an den VfR Niederfell, denn der Verein stellte neue Sprintfallschirme und Staffelstäbe. Mit den neuen Geräten trainierten die Kinder vor dem Sportfest regelmäßig.
Passend zum aktuellen Thema „Bauernhof“ im Sachunterricht unternahmen die Klassen 1 und 2 der Grundschule Niederfell einen spannenden Ausflug auf den Hof der Familie Birkenheyer.
Alle Kinder trafen sich auf dem Hof und wurden herzlich empfangen. Gleich zu Beginn durften sie die Felder erkunden und verschiedene Getreidesorten wie Weizen, Roggen, Gerste und Hafer genauer betrachten. Dabei erfuhren sie, wie sich die Pflanzen unterscheiden. Nicht nur am Aussehen, sondern auch an der Art der Aussaat und der späteren Verwendung, etwa für Mehl, Brot oder Tierfutter.
Anschließend ging es zu den Tieren: Besonders große Augen machten die Kinder bei den Lämmern, die neugierig beobachtet wurden. Das Frühstück wurde an diesem besonderen Tag auf der Wiese zwischen den Rindern eingenommen – ganz gemütlich auf Strohballen sitzend und mit viel guter Laune.
Auch Pferde und Hühner wurden besucht und sorgten für viele staunende Blicke.
Ein ganz besonderes Erlebnis wartete zum Abschluss: Alle durften auf dem Hänger eines Traktors mitfahren – für viele das Highlight des Tages!
Mit vielen tollen Eindrücken im Gepäck ging es schließlich zu Fuß zurück nach Niederfell. Es war ein rundum gelungener Ausflug, bei dem die Kinder die Landwirtschaft hautnah erleben durften – ein Lernerlebnis, das sicher noch lange in Erinnerung bleibt.
Ein ganz besonderer Schultag erwartete die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 und 2 der Grundschule Niederfell: Gemeinsam machten sie sich mit dem Bus auf den Weg nach Koblenz, um dort die Festung Ehrenbreitstein zu erkunden.
Bevor es hoch hinaus ging, stärkten sich die Kinder bei einem gemeinsamen Frühstück – denn für den aufregenden Tag brauchte es natürlich viel Energie. Anschließend ging es mit der Seilbahn über den Rhein – für viele ein echtes Highlight und ein spannendes Erlebnis mit toller Aussicht auf die Stadt und das Deutsche Eck.
Auf der Festung angekommen, stand ein abwechslungsreiches Programm auf dem Plan. Im Mittelpunkt des Besuchs stand die Mitmach-Ausstellung „Müllmonster-Alarm“, bei der die Schülerinnen und Schüler auf spielerische Weise lernten, wie wichtig Müllvermeidung und Umweltschutz sind. Begeistert erkundeten die Kinder die verschiedenen Stationen und konnten selbst aktiv werden. Besonders das Müllauto hat es den Kindern angetan.
Ein weiterer Höhepunkt war der Workshop, in dem sogenannte „Winkemonster“ gebastelt wurden – kleine bunte Wesen aus Recyclingmaterial, die nicht nur fantasievoll aussahen, sondern auch ein Zeichen für den kreativen Umgang mit Abfall setzten.
Mittags ging es mit vielen neuen Eindrücken und strahlenden Gesichtern wieder zurück nach Niederfell. Der Ausflug war für alle ein voller Erfolg – lehrreich, kreativ und vor allem: richtig spaßig!
Am Mittwoch, den 04.06.2025, veranstalteten wir gemeinsam mit der Förderschule einen Bewegungstag. Aufgrund des Wetters trafen wir uns in der Sporthalle im Herz-Jesu-Haus Kühr und nicht auf dem Sportplatz. Nach einer Aufwärmphase mit dem Lied „Tanz alles aus dir raus“, absolvierten die Kinder unterschiedliche sportliche Stationen. Vom Springen auf dem Trampolin, über Säckchenwerfen bis hin zum Rollen eines XXL-Pezziballs war alles mit dabei. An jeder Station konnten sie einen Stempel erhalten. Zwischendurch stärkten sich alle Schülerinnen und Schüler im Treff mit mitgebrachten Snacks.
Es war ein toller Morgen und allen hat es sehr viel Spaß gemacht. Wir freuen uns auf die nächste Aktion!
Kräuter aus unserem Garten
Nachdem es endlich häufiger geregnet hat, sprießt unser Schulgarten nur so.
Aus diesem Grund haben wir aus unserer Kräuterspirale einige Kräuter geerntet und diese mit frischen Frischkäsebroten genießen können.
Am Montag, den 12.05.2025 besuchten wir bei herrlichem Sonnenschein das Trockenbiotop „Auf den Schlägen“ von Kurt Kaufmann in Burgen. Seit vielen Jahren investiert er viel Zeit und Mühe in diese Anlage, in der die Wildbienen und andere Tiere ein artgerechtes Zuhause haben. Zur Vorbereitung dieses Ausflugs baute Herr Kaufmann mit jedem Kind in der Schule ein kleines Insektenhotel. Die Schülerinnen und Schüler klebten, bohrten und schmirgelten eifrig ihr eigenes Insektenhotel, das hoffentlich zu Hause im Garten oder auf dem Balkon einen Platz findet. Im Sachunterricht haben wir uns auch mit den Wildbienen beschäftigt und gelernt, wie sie sich entwickeln, welche Lebensräume sie brauchen, was Pollen sind und warum die Wildbienen so wichtig für unsere Natur sind. Wussten Sie, dass es eine Kuckucksbiene gibt, die wie der Kuckuck ihre Eier in bereits angelegte Bruträume ablegt oder dass manche Arten von Wildbienen ihre Eier in Schneckenhäuschen legen? Außerdem durften die Kinder Gabionen mit Steinen füllen und damit selber einen weiteren artgerechten Lebensraum für Insekten und Eidechsen schaffen. Wir haben viel über die Natur gelernt und bedanken uns sehr herzlich bei Herrn Kaufmann für dieses tolle Angebot.
Wir wünschen allen erholsame Osterferien und frohe Ostern!
Erster Schultag nach den Ferien ist der 28.04.2025.
Vor den Ferien lernte das 1.Schuljahr das K.
Passend dazu säten das 1. und 2. Schuljahr Kresse aus.
Der erste Versuch geling leider nicht. Die Kinder fanden heraus, dass die Samen schon zu alt waren und versuchten ihr Glück erneut.
Dieses Mal klappte es besser, und nach einer Woche konnte die Kresse geerntet werden und auf Frischkäsebrot gegessen werden.
Mh lecker!
Die Bienen fliegen im Frühling das erste Mal raus und machen ihren Reinigungsflug. Sie "räumen" also ihre Beuten auf und leeren ihre Kotblase.
Auch die Kinder der Klasse 3/4 halfen den Bienen. Alte Waben wurden aussortiert, eingeschmolzen und die Zargen gesäubert und geölt.
Jetzt ist alles für das neue Bienenjahr sauber und die warmen Temperaturen können kommen.
Auch bei uns wurde kräftig gefeiert. Mit einem gemeinsamen Frühstück und vielen Spielen läuteten wir den Weiberdonnerstag ein. Am späten Morgen kamen dann die Möhnen uns besuchen.
Für die närrischen Tage übten das 1. und 2. Schuljahr einen Gespenstersong ein.
Die Klasse 3/4 hat die Bundestagswahl zum Thema im Sachunterricht gemacht. Mit dem Unterrichtsmaterial der Initiative "Juniorwahlkids" haben die Schülerinnen und Schüler sich mit dem Thema "Demokratische Wahlen und ihre Grundsätze" beschäftigt. Außerdem haben sie Parteien gegründet, eine "echte" Wahl mit Wahlbenachrichtigungen durchgeführt und diese Wahl ausgewertet. Der Feedbackbogen am Schluss hat gezeigt, dass die Kinder selber das Thema für wichtig halten und es ihnen viel Spaß gemacht hat.
Vielen Dank für das leckere gesunde Frühstück am 18.02.25!!
Der letzte Freitag war nicht nur wegen der Zeugnisausgabe besonders, sondern auch weil es eine richtige Meisterschaft
in unserer Schule gab: Die Kreiselmeisterschaft.
In den letzten zwei Wochen wurde dafür viel geübt, Regeln vereinbart und Teams ausgelost.
Dann hieß es: kreiseln, Zeiten stoppen, aufschreiben und vergleichen. Die Gewinner kamen immer eine Runde weiter bis es nur noch zwei Spieler im Finale gab. Ab dem Viertelfinale waren die Wettkämpfe öffentlich und alle Kinder schauten zu und feuerten an.
Der Gewinner erhielt am Ende einen bunten Kreisel. Eine tolle Aktion, bei der Groß und Klein viel Spaß hatten.
Der ganzen Schulgemeinschaft wünschen wir frohe Weihnachten und alles Gute für 2025.
Der 20.12. ist der letzte Schultag vor den Ferien, am 09.01. sehen wir uns in der Schule wieder.
Nach einer schönen Weihnachtsfeier mit der Schulgemeinschaft am 19.12. haben wir heute mit einem leckeren Weihnachtsfrühstück die Schulzeit ausklingen lassen und starten in die Weihnachtsferien.
Ein herzliches Dankeschön an alle Organisatoren und Helfer bei der Weihnachtsfeier, auch an die Lehrerinnen für das weihnachtliche Programm, und an die Ausrichterinnen des Frühstücks. Außerdem bedanken wir uns für die netten Weihnachtsgeschenke.
Die Wasserschutzpolizisten Frau Theis und Herr Strüder besuchten am 11.12. das 3./4. Schuljahr der Grundschule Niederfell und informierten die Kinder über Gefahren an Gewässern. Die Kinder konnten sich gut in die dargestellten Situationen hineinversetzen, hatten sie doch selbst schon erlebt, wie es sich am Meer anfühlt, wenn sich das Wasser nach einer Welle zurückzieht, oder wie unruhig die Mosel wird, wenn ein großes Schiff vorbeifährt. In einer kleinen Filmsequenz wurde die Sogwirkung eines Strudels und die davon ausgehende Gefahr anschaulich gezeigt. Wir haben als Moselkinder viel darüber gelernt, wo die Gefahren liegen und wie wir uns am Wasser verhalten sollen. Vielen Dank für den Besuch!
Am 20.11. ist der Internationale Tag der Kinderrechte, weil dort die Generalversammlung der Vereinten Nationen vor 35 Jahren die UN-Konvention über die Rechte des Kindes verabschiedet hat. Ziel der Konvention ist es, alle Kinder und Jugendliche zu schützen, damit sie sicher und gesund aufwachsen.
Wir haben von UNICEF verschiedene Materialien zum Thema "Du gehörst dazu" erhalten und uns mit den Kinderrechten auseinandergesetzt. Zu einigen Rechten, die uns besonders wichtig sind, haben wir Postkarten gestaltet, den Grundsatz der Gleichbehandlung auf ein Plakat geschrieben und eine Collage mit unseren Handabdrücken gemacht.
Besuch beim Orchesterclown
Am Nikolaustag begaben wir uns mit dem Bus nach Koblenz, um die Rheinische Philharmonie im Görreshaus zu besuchen.
Dort sahen wir das Stück „Der Orchesterclown“. In dem Stück liebt der Clown es zu essen und stört mit seinen Pfannen und Löffeln ständig den Dirigenten. Mit der Zeit findet er jedoch Gefallen an der Musik und möchte am liebsten selbst Dirigent werden. Die beiden verhalten sich fast wie „Katz und Maus“ und beginnen eine richtige musikalische Jagd. Am Ende finden sie dann doch eine Möglichkeit, gemeinsam zu musizieren.
Das war ein toller Morgen mit besonderer Musik und alle Kinder hatten großen Spaß. Sie gingen in der Geschichte mit und versuchten das imaginäre Essen des Clowns zu fangen, mit ihm zu Musizieren oder ihn zu trösten.
Das Konzert wird uns sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.
Tim Salabim in Niederfell
Am Freitag, den 15.11.24 war der Comedy-Zauberer Tim Salabim mit seiner Show „Affentheater„ zu Gast bei uns in Niederfell. Vor einem vollbesetzten Saal im Dorfgemeinschaftshaus unterhielt er junge und alte Zuschauer mit seinen Zaubertricks, die, wenn überhaupt, nur auf Umwegen gelangen. Das Publikum konnte immer wieder den Zauberspruch „Tim Salabim“ sprechen und gespannt auf dessen Wirkung warten. Als Assistenten mit auf der Bühne dabei waren einzelne Kinder aus dem Publikum, die bei der Wahl des richtigen Zauberstabes halfen oder deren Gedanken der Affe lesen sollte. Ein großer Spaß für Groß und Klein! Herzlichen Dank an den Förderverein unserer Grundschule, der diese Veranstaltung organisiert hat.
Wir wünschen allen Familien erholsame Herbstferien und sehen uns am 28.10.2024 gesund und munter wieder.
Der Autor Markus Theisen besuchte uns diese Woche. Gemeinsam mit den Schülern der Förderschule hörten wir seinem neuesten Buch „Hoppis abenteuerliche Flussreise“ zu. Hoppi, ein kleiner Floh, begibt sich mit seinen Freunden auf einen breiten Fluss. Unsere Schüler bestaunten das kleine Boot und halfen sogar Hoppi beim Lenken.
Am Ende gab es noch eine persönliche „Signierstunde“. Vielen Dank an Herrn Theisen und an unseren Förderverein für den tollen Morgen.
Am 10.10. wurde zum vierten landesweiten Bewegungsaktionstag aufgerufen und wir nahmen wieder teil. Auch diesen Tag absolvierten wir mit den Schülern und Schülerinnen der Förderschule Kühr. Mit einer Stempelkarte begaben sich die Kinder zu sechs verschiedenen Stationen und bewegten sich dort auf unterschiedliche Weise. Hockey spielen, Trampolin springen, Reifen und Körbe werfen, Rollbrett fahren oder auf dem Luftkissen hüpfen. Das Angebot war vielfältig und machte viel Spaß. Wir freuen uns aufs nächste Mal.
Am Samstag war ein besonderer Tag für die Kinder. Sie hatten nicht nur an einem Samstag Schule, es war auch ein MINT-Tag. MINT - das steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. An diesem Tag sollten Interesse und Begeisterung für technische Arbeiten geweckt werden. Und das war bei uns der Fall!
Das 3. und 4. Schuljahr hat sich hauptsächlich mit dem Spiel Turing Tumble beschäftigt. Sie bauten mechanische Computer mit Murmelantrieb. Toll, welche schwierigen Aufgaben wir gemeinsam lösen konnten!
Das 1. und 2. Schuljahr experimentierte an verschiedenen Stationen und baute mit einem LEGO Wedo 2.0 Baukasten und der dazugehörigen App Konstruktionen ihrer Wahl, die sich bewegten, Töne oder Lichter von sich gaben.
Ein gelungener Tag und alle freuen sich, dass die Baukästen noch bis zum Ende des Jahres in unserer Schule verweilen können.
Außerdem verwöhnten uns Frau Ewerhard, Frau Gaedigk und Frau Ibald zum Frühstück mit leckeren Waffeln und Obstspießen. Vielen Dank!
Was für ein Glück!
Am Dienstag, den 27.08.2024 wurden an der Grundschule Niederfell 10 Jungen und Mädchen eingeschult. Der Tag stand ganz unter dem Motto „Was für ein Glück!“ Zunächst haben wir im Einschulungsgottesdienst über unser Glück nachgedacht. Anschließend gab es auf dem Schulhof ein kurzweiliges Programm mit Liedern und dem Theaterstück vom Erstklasskind. Ein Glücksbringer mit Kleeblatt und Marienkäfer soll die neuen Erstklässler an diesen besonderen Tag erinnern und ihnen für ihre Schulzeit Glück bringen. Während der ersten Unterrichtsstunde der Erstklässler mit ihrer Klassenlehrerin Frau Möhrer, waren die Eltern auf dem Schulhof zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen der Einschulung beigetragen haben, an die Kuchenbäckerinnen aus Klasse 2, Herrn Mayr für die Bewirtung, die Lehrerinnen für die Einstudierung des Programms und Frau Bauer für den stimmungsvollen Gottesdienst. Außerdem freuen wir uns darüber, dass die Volksbank-Raiffeisenbank zur Einschulung mit Wachsmalstiften gratuliert hat und der Edekamarkt in Alken jedem Schulneuling eine Schultüte gepackt hat. Auch hierfür sagen wir Danke!